BeraterprofiL
Andreas Hartje
Senior Consultant |
§ Project Management § Produkt Management § IT-Service Management |
Branchen |
§ Telekommunikation § Nutzfahrzeuge § Energie § Messewirtschaft |
Geburtsjahr |
§ 1975 |
Nationalität |
§ Deutsch |
sprachen |
§ Deutsch (Muttersprache) § Englisch (verhandlungssicher) |
Ausbildung |
§ Ludwig-Maximilians-Universität, München; Diplom Soziologe (Univ.) |
|
|
Kenntnisse und Fähigkeiten
IT-Kenntnisse |
§ Linux (SLES, Oracle, Ubuntu),
Windows Server 2012/2016 § IBM WebSphere MQ § Atlassian Jira/Confluence § IBM Rational ClearCase/ClearQues § BMC Remedy § Programmiersprachen: C#, VB.NET, SQL, R § Datenbanken: MS SQL Server, MySQL,
Oracle § Business Intelligence: SSIS, SSRS, SSAS § Microsoft: Office (MS Word, MS
Excel, MS Powerpoint), Visio, Project |
methoden |
§ Multivariate analysis, regression
models, conjoint & cluster analysis § BPM, UML § Requirements Engineering |
Zertifizierungen |
§ 2016 Certified SCRUM Master & Product Owner § ITIL V3 (Foundation) |
Tätigkeiten und Projekte
Seit 05/2018
MAN Truck & Bus, München
Projektleiter Migration HP SC3
§
Prozess
Analyse, Modellierung und Adaption
§
Projektplanung
& Controlling
§
Integration
von prozessunterstützenden ITSM Tools (HP Service Center 2, SKM Knowledge
Management)
§
Blue
Print Konzeption zur Migration von ca. 50 Departments
§
Erhebung
& Analyse abteilungsspezifischer ITSM Kennzahlen in HSP SC2 (IST Analyse)
§
Bereinigung
/ Konsolidierung von Gruppen und Gruppenzuordnungen in HP SC2
§
Definition
von Arbeitspaketen, Einsteuerung und Überwachung der fristgerechten Abarbeitung
§
Migrationsvorbereitung,
Steuerung der Durchführung, Stabilisierung & Betriebsübergabe
§
Planung,
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Workshops
§
Reporting
des Projektfortschritts an das Management des Kunden
§
Ressourcenmanagement
§
Risikomanagement
§
Kommunikationsmanagement
07/2017 – 04/2018
Dimension Data für MAN
Truck & Bus, München
Projektleiter (Move
Manager) für die Transition der zentralen Lagersteuerung in den Produktions-
und Ersatzteillagerstandorten von MAN
§
Management
der Anforderungen zwischen MAN Programm-/Projektleitung und Dimension Data
Datacenter Team
§
Verlagerung
von Systemen, Applikationsumgebungen und der darunterliegenden Infrastruktur
unter Berücksichtigung aller Abhängigkeiten vom T-Systems Rechenzentrum in das
Rechenzentrum der Dimension Data
§
Aufbau
und Bereitstellung von neuen Systemen, Applikationsumgebungen und Infrastruktur
für die MAN im Rechenzentrum der Dimension Data
§
Erstellung
und Abstimmung von Transitionskonzepten
§
Verantwortliche
Planung, Steuerung und Durchführung von Cutovern der zentralen Lagerlogistik
(Fertigung/Ersatzteil)
§
Anforderungsanalyse,
Auftragsklärung, Kalkulation und Leistungsbeschreibung
§
Projektmanagement,
-planung, -koordination
§
Eskalationsmanagement
(tägliche Stand Ups mit Business & Programmanagement)
§
Koordinierung
und Verfolgung von Change Requests
§
Ressourcenmanagement
externer Dienstleister
§
Stakeholder
Management
§
Kommunikationsmanagement
§
Dokumentation
und Reporting
§
Abstimmungen
mit Service Management
§
Betriebsübergabeprozess
§
Projektabschlussprozess
05/2017 – 08/2017
Dimension
Data für MAN Truck & Bus, München
Platform Architekt
§
Requirementsengineering
(Übersetzung CMO -> FMO)
§
Schnittstellendefinition
§
HW-Sizing
§
Installation
und Konfiguration von OS sowie Kundenapplikationen
§
Erstellung
und Auslösung von Bestellungen
Eingesetzte Technologien:
Oracle 11g/12c, MSSQL 2012,
Unispool, Apache Active MQ, IBM WebSphere MQ, SLES 11, Oracle Linux, Windows
Server 2012, LDAP/DNS/Active Directory, NetApp, VMware, Firewall, CITRIX, MS
Project, Excel, Sharepoint
07/2015 – 12/2016
Telefonica,
München
1.
Rolle: Produktmanagement für Migrationseffizienzprüfung
§
Projekt:
Überprüfung der Leistungsfähigkeit des ST-PrePaid-Systemstacks während &
nach der Migration zur Sicherstellung, dass die Live-Migrationsläufe in time
und innerhalb der akzeptierten Fehlerraten abgeschlossen werden können.
§
Unterstützung
bei der Entwicklung und dem Scoping von Anforderungen
§
Stakeholder
und Dependency Management
§
Definition
der fachlichen und technischen Anforderungen
§
Projektsteuerung
durch PDP-Prozess
§
Kostenschätzung
und Budgetverantwortung
§
Gesamtverantwortung
für den Anforderungsscope
2.
Rolle: PMO für die Migrationsausführung
§
Projekt:
Planung, Staffing und Projektsteuerung für die Migration der E-Plus Kundendaten
in den ST-PostPaid & PrePaid-Systemstack.
§
Meilensteinplanung
§
Vorbereitung
der Sitzungen (Vorstandsebene)
§
Besetzung
interner und externer Projektressourcen (~ 120 hc)
§
Tracking
und Lenkung (Ramp Down / Up) der Ressourcenverteilung
§ Aktive
Budgetverwaltung (Tracking, Reporting, Ramp-Down/-Up Steering)
§
Risk
Mitigation
§
Sicherstellen,
dass alle Serviceanforderungen erfüllt werden
Gesamtverantwortung der
Budgetverfolgung und -berichterstattung (~ 30 Mio. EUR)
09/2013 – 04/2018
STI-Consulting
GmbH, München
Unternehmensberatung mit Fokus auf Prozessmanagement und
Business Intelligence / Senior Pre-Sales Consultant
§
Sales
/ Presales Consultant
§
Key
Account Management für Kunden aus der Telekommunikations- und
Versicherungsbranche mit einem Umsatzvolumen von ca. 4 Mio EUR
§
Erstellung
von Angeboten für BI- und DWH-Projekte, z.B.
§
Festpreisprojekt
Datenmanagement mit Talend ESB
§
Festpreisprojekt
Datenmanagement und BI-Reporting mit MS SQL Server (SSIS, SSRS, SSAS)
§
Software
Support für BI/DWH Betrieb
§
Festpreisprojekt
Umsatzprognose mit R
§
Verhandlung
von Service-, Entwicklungs- und Rahmenverträgen
07/2007 – 08/2013
Universität
der Bundeswehr, München
Fakultät für Betriebswirtschaft / Leitung IT
§
Aufbau/Betrieb
einer fakultätsweiten Forschungsplattform mit Sharepoint 2010/2013, MS SQL
Server 2008 R2
§
Aufbau/Betrieb
einer virtualisierten Server-Infrastruktur
(Hyper-V (SC VMM/DPM) /VMWare vSphere
5)
§
Akkreditierung
des BA/MA-Studiengangs "Wirtschaft und Journalismus"
(Verantwortlicher für die Erstellung des Selbstreports)
§
Ausbau
und Support der IT-Infrastruktur für ca. 60 Mitarbeiter
§
2nd-Level
Support
§
Subnetzbetreuung
§
IT-Compliance
06/2007 – 08/2013
Universität
der Bundeswehr, München
Fakultät für Betriebswirtschaft / Lecturer
§
Methoden
und Techniken der Online Marktforschung (SPSS Conjoint (TCA/ACA), GlobalPark
EFS Survey, Excel)
§
Praxis
der Qualitativen Sozialforschung (MaxQDA)
§
Softwareunterstützte
Optimierung von Geschäftsprozessen (Aris Toolset)
§
Data
Mining - Einführung in PASW-Modeler (IBM PASW Modeler)
§
Strukturgleichungsmodellierung
- Eine anwendungsorientierte Einführung (SPSS AMOS)
§
Datenverarbeitung
für Betriebswirte (VB.Net/C#, ASP.NET, Visual Studio 2005/2008, MS Access, MS
SQL Server 2008)
§ Webtechniken
(Visual Studio 2008 Express, MySQL CE/Workbench)
01/2013 – 05/2013
Universität
der Bundeswehr, München
Fakultät für Betriebswirtschaft, Forschung
§
Chancen
und Risiken einer wertschöpfungsbezogenen Solidarabgabe in der gesetzlichen
Krankenversicherung (im Auftrag der IKK e.V.)
§
Projektakquise
§
Datenaufbereitung
& -analyse (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Regressionsanalyse in R
und SPSS)
§
Publikationserstellung,
Präsentation von Ergebnissen
Tools:
SPSS, R, Excel/PowerPoint 2013,
Sharepoint 2013
09/2012 – 05/2013
Universität
der Bundeswehr, München
Fakultät für Betriebswirtschaft / Forschung
§
Studie
zu Praxismodellen für mehr Versichertennähe in der Sozialen Selbstverwaltung
(im Auftrag der IG Metall)
§ Projektacquise
& -leitung
§
Datenerhebung
& -analyse (Experteninterviews, Inhaltsanalyse)
§
Organisation
& Durchführung eines Kick-Off Workshops
§ Abschlusspräsentation
Tools:
MaxQDA,
PowerPoint 2013, Sharepoint 2010
04/2010 – 08/2012
Universität
der Bundeswehr, München
Fakultät für Betriebswirtschaft / Forschung
§
Soziale
Selbstverwaltung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Ökonomische und
soziale Handlungsperspektiven für Versicherte und Arbeitnehmer (gefördert durch
die Hans-Böckler-Stiftung)
§
Datenerhebung
& -analyse (Experteninterviews, Inhaltsanalyse)
§
Publikationserstellung,
Präsentation von Ergebnissen
§ Organisation
& Durchführung von (Kick-Off) Workshops
§ Betreuung
von studentischen Projektmitarbeitern
Tools:
MaxQDA,
Sharepoint 2010
10/2006 – 08/2013
Universität
der Bundeswehr, München
Fakultät für Betriebswirtschaft / Lecturer/ Wissenschaftlicher
Mitarbeiter
§
Lehre:
Online Marktforschung (SPSS Conjoint, GlobalPark EFS Survey)
§
Lehre:
Softwareunterstützte Optimierung von Geschäftsprozessen (Aris Toolset/Express)
§
Lehre:
Data Mining - Einführung in PASW-Modeler
§
Lehre:
Datenverarbeitung/Webtechniken für Betriebswirte (VB.Net/C#, ASP.NET, Visual
Studio 2005/2008, MS Access, MS SQL Server 2008/2012);
§
Aufbau/Betrieb
einer fakultätsweiten Forschungsplattform (Sharepoint 2010/2013, MS SQL Server
2008/2012, Active Directory, DNS)
§
Aufbau/Betrieb
von virtualisierten Server-Infrastrukturen unter Hyper-V ((SC VMM/DPM) und
VMWare vSphere 4 (ESX, vCenter)